Kategorien
- Grundkurs
- Syndrom-Kurs
- Zuwendung
- HADES-Kurs
- Hormonsubstitution
- Schilddrüsenultraschall
- Fallbeispiele
- Feinstoffliches
- Sexualhormone
Sie lernen mit einem bildgebenden Verfahren die Schilddrüse einsehen und dabei einschätzen, wie groß und vital sie ist und welche Syntheseleistung sie wahrscheinlich aufweist, das heißt, wie Sie eine Hormonsubstitution dosieren können. Lernen Sie die typischen Zeichen einer akuten oder chronischen Hashimoto-Thyreoiditis oder einer Thyreoiditis de Quervain kennen, prüfen Sie ob Knoten oder Zysten wachsen oder sich auch schon zurückgebildet haben. Sie wollen Schilddrüsenkrebs möglichst erkennen oder ausschließen oder überprüfen, ob ein weiterer Abklärungsbedarf besteht. Kurz gesagt: Der Ultraschall hilft Ihnen, den Behandlungsfortschritt Ihrer Behandlung mit einer objektiven Methode überprüfen. Sie üben im Kurs mit einem preisgünstigen Einsteigergert (Mindray DP 10) und einem Gerät mittlerer Preisklasse (Mindray DC N3) im B-Bild und PW-Doppler und Duplexverfahren.
39:29 duration
11 views
0 comments
0 likes
07:20 duration
50 views
0 comments
0 likes
51:36 duration
373 views
0 comments
3 likes
51:43 duration
332 views
0 comments
1 likes
29:18 duration
259 views
0 comments
2 likes
42:22 duration
131 views
0 comments
0 likes
38:12 duration
133 views
3 comments
1 likes
33:03 duration
114 views
0 comments
1 likes